Skitouren rund um die Neue Bamberger Hütte
 Alpin/Bergsteigen  Hans  31-03-2025 11:00  0  136 gelesen

Skitouren rund um die Neue Bamberger Hütte

Sonntag, 2. März 2025

Die malerische Landschaft der Kitzbüheler Alpen bietet im Winter ein unvergleichliches Erlebnis für Skitourenliebhaber. Ein besonderes Highlight dieser Saison sind die Skitouren rund um die Neue Bamberger Hütte, die auf 1756 Metern liegt. Den Anstieg zur Neuen Bamberger Hütte wählen wir über den Winterweg.

Nach einer kurzen Rast in der Neuen Bamberger Hütte, beginnt der Aufstieg zum beeindruckenden Schafsiedel.

Von der Hütte in Grundrichtung West über mehrere Stufen, auf denen jeweils ein See (Wildalmseen) eingelagert ist, zur großen Mulde unterhalb des Gipfels. Über den letzten steilen Hang und von rechts her auf den Schafsiedel 2447 m.

 Abfahrt: Monika, Christian und Josef fahren nur bis zur ersten Mulde ab und steigen wieder einige Höhenmeter auf, um eine unverspurten Rinne den Powder zu genießen. Weiter geht die Fahrt bei unterschiedlichen Schnee bis zur Neuen Bamberger Hütte.

 Anton und Erwin fahren hingegen über den Gipfelhang ab, steigen ca. 200 Höhenmeter vor der Alm-Hütte noch einen Hang hoch queren dann nach links, fahren über die steilen Nordrinne ab vorbei an der Manzenkar Alm bis auf ca. 1500 m. Dort wieder „Auffellen “und Richtung Süd in 1 ½ Std am Hüttenaufstieg zur Hütte.      

Nach einem dreigängigen Abendmenü – bestehend aus Suppe, Schweinsbraten und Apfelstrudel – sowie einigen Bieren und Radlern, zogen wir uns schon frühzeitig ins Mehrbettzimmer zurück. Trotz vereinzelter Schnarcher überstanden wir die Nacht problemlos.

 Montag, 3. März 2025

Voller Überraschung war das Frühstücksbuffet am Morgen, das alles übertraf. Um etwa 8 Uhr starteten wir von der Neuen Bamberger Hütte in Richtung Tristkopf 2359 m. Von der Hütte aus ging es etwa 30 Minuten in südsüdwestlicher Richtung, bis wir eine bequeme Möglichkeit fanden, den vorher gefährlich tief eingeschnittenen Bachtobel zu überwinden. Nun ging es in einem großzügigen Linksbogen unter den steileren Hängen des Tristkopf hindurch, bis wir in südöstlicher Grundrichtung über ideal geneigtes Gelände zum Nadernachjoch 2100 m aufsteigen konnten. Hier ging es zunächst mäßig steil über den Nordost-Rücken und dann über einen kurzen Steilhang zum Grat links des Doppelgipfels. Am Vorgipfel vorbei erreichten wir den Tristkopf 2359 m Hauptgipfel mit Kreuz.

Abfahrt: Die breiten Hänge unter dem Gipfelaufbau bieten zahlreiche und sehr schöne Abfahrtsmöglichkeiten unterschiedlicher Steilheit. Es gab noch einige Rinnen mit unverspurten Powder, die auch unsere Spuren hinterließen! Weiter geht’s über die Abfahrtsvariante zur Bamberger Hütte, wo wir eine kurze Rast einlegten. Danach folgte die Abfahrt entlang der Güterstraße und dem "Sommerweg" zurück zum Gasthof Wegscheid.

Leider musste ich (Hans) beide Touren bei ca. 2000 m wegen einer vorangegangenen starken Verkühlung abbrechen.

Teilnehmer: Monika, Christian, Erwin, Anton, Josef und Hans

Artikle drucken.