Naturfreunde Hochburg-Ach
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
    • Nächste Termine
    • Liste anzeigen
    • Kalender anzeigen
  • Bilder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitgliedschaft
  • Konto
    • Login
    • Registrieren
Logo Welcome

Unsere nächsten Veranstaltungen

Radtour Radfahren Mountainbike

Radtour

E-Bike Radtour rund um die Hohe Salve

Länge: ca. 70 km

Hm: ca. 850

Treffpunkt: MS Duttendorf

Info: Kurt

Datum von: Sa. 03.06.2023 08:00
Datum bis: Sa. 03.06.2023 18:00

Details anzeigen

Ostwandverschneidung am Salzburger Hochthron 1853 m Alpin/Bergsteigen Sportklettern

Ostwandverschneidung am Salzburger Hochthron 1853 m
Schwierigkeit  4+ 3-4 Std
Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation kurz auf der Schipiste in Richtung Salzburger Hochthron in eine Senke. Am Ende einer kurzen Gegensteigung gelangt man in ein kurzes Kar. Links davon ein kleiner Grassattel. Weiter nach rechts (rosa Farbkleckse) zum Beginn der Abseilpiste. 2x50m oder 4x25m abseilen. Weitere 30m absteigen und nochmals 15m abseilen. Steigspuren folgend im Abstiegssinn über Bänder nach rechts queren, zuletzt ca. 25m aufwärts (2 ) zu 2 Stahlbügeln am Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1600 m

https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/ostwand-verschneidung-hochthron/

Berg:
Salzburger Hochthron  (1853 m)
Charakter:

Herrliche Kletterei an bestem, rauhem, wasserzerfressenem Fels. Gute Standplätze, solide Zwischensicherungen in ausreichender Menge. Bequemer Zu- und Abstieg. Einzig im oberen Teil der Route ist der Fels etwas brüchig. Die letzte grasige SL ist bei Nässe gefährlich. Auf Steinschlag achten!

Genaue Routenbeschreibung:

Durch einen Riss aufwärts zum Beginn einer Rampe. Über die Rampe in bestem Fels teilweise in Wasserrillen aufwärts bis zu ihrem Ende. Gerade weiterAbstieg:

Vom Ausstieg in wenigen Minuten zurück zur Bergstation auf dem Geiereck und mit der Seilbahn zurück ins Tal. durch einen Riss bzw. links davon in eine Nische (Schlüsselstelle). Nun gerade aufwärts zur Hochfläche.

Datum von: So. 04.06.2023 08:00
Datum bis: So. 04.06.2023 17:00

Details anzeigen

Indoorklettern im Kletterzentrum Burghausen Sportklettern Veranstaltungen speziell für Kinder

Indoorklettern im Kletterzentrum Burghausen

Naturfreunde Hochburg Ach

Klettertraining der Gruppe 1 grün: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr

Klettertraining der Gruppe 2 rot : 16:30 Uhr – 18:00 Uhr

Da unsere Kinder und Jugendgruppe der Naturfreunde Hochburg – Ach über viele interessierte und begeisterte Kletterer aufweist, ist es uns nicht mehr möglich alle Kinder und Jugendlichen zum gleichen Zeitraum voll und sicher zu betreuen.

Das Sprichwort heißt auch „Qualität vor Quantität“. So haben wir uns entschieden, an den jeweils geplanten Freitagen zwei zeitlich versetzte Klettertermine anzubieten:

Klettertraining der GRÜNEN Gruppe: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr

Klettertraining der ROTEN Gruppe: 16:30 Uhr – 18:00 Uhr

Wie heißt es? Weniger kann auch mehr sein. Die Einteilung wird nach ökologischem und menschlichem Ermessen geplant.

Wenn es aber erforderlich sein sollte, kann man auch die Gruppe wechseln. Weiter wird das Klettertraining nach einem inhaltlichen Programm ablaufen.

1. Aufwärmen ca. 15 – 20 Minuten

2. Klettertechniken ca. 30 Minuten

3. freies Klettern ca. 30 Minuten

Gottfried Gabor +43 677 61 42 50 12

Hans Gradischnig +43 664 / 733 880 42

Sandra Esterbauer +43 67682 12 80 406

Sonja Fleischer +49 8671 92 77 050 Josef

Mühlberger +43 676 68 31 182

Datum von: Fr. 09.06.2023 15:00
Datum bis: Fr. 09.06.2023 18:00

Details anzeigen

Klettertour am Hohen Göll / Jubiläumsweg Sportklettern

Klettertour am Hohen Göll / Jubiläumsweg

Schwierigkeit: 6- (obl. 5+) ca 3-4 Std

Zustieg: ca. 45min

Abstieg:  Abseilen +30 min

Charakter:

Eine der besten Genusstouren am Göllstock - besonders schön und gut gesichert. Der Anstieg verläuft anfangs über glatte Wasserrillenplatten, wird in der Mitte steiler, und führt nach einer Rinne und einer leichten Linksquerung zur tollen Abschlusswand (Wasserrillen vom Feinsten). Die Tour gehört sicher zu den besten leichten Kletterrouten in diesem Gebiet - neben der schönen Kletterei wird auch landschaftlich sehr viel geboten!

Datum von: Sa. 10.06.2023 07:00
Datum bis: Sa. 10.06.2023 18:00

Details anzeigen

Marokka und Henne-Klettersteig Klettersteig Kinder/Jugend

Marokka und Henne-Klettersteig

Henne 2112 m Schwierigkeit: B Var. D 160 Hm 1 Std. 

Marokka 1992 m Schwierigkeit: C 140 Hm 1 Std.

Wildseeloder 2118 m: 220 Hm Auf und Abstieg 2 Std

Zustieg zur Wand: 200 Hm 3/4 Std.

Von der Lärchfilzkogel Seilbahnstation kurz zur Wildalm absteigen (Materialseilbahn des Wildseeloderhauses) und weiter auf dem Hüttenzustieg in Richtung Wildseeloderhaus. Nach der ersten Steilstufe, dort wo man unter der Hütte wieder unter der Seilbahn hindurch geht, zweigt links der Zustieg zum Klettersteig ab (Tafel). Auf diesem bis zum Einstieg an einem Felspfeiler.

Schöne Steiganlage, die über den Grat verläuft und einen wunderbaren Rundblick auf die Berge (Wilder Kaiser, Loferer u. Leoganger Steinberge, Steinplatte bis hin zum Großglockner) bietet. Der Steig ist wegen der geringen Schwierigkeiten auch für Anfänger und Kinder äußerst interessant. Beim Abstieg lädt das gemütliche Wildseeloder Haus - am Wildsee - zu einer Rast ein. Man kann auch gut den Wildseeloder an die Gratüberschreitung anhängen.

Datum von: Sa. 17.06.2023 07:00
Datum bis: Sa. 17.06.2023 18:00

Details anzeigen

Vereinsabend Gesellschaftliches

Vereinsabend

Gemütliches Beisammensein bei gutem Essen und Wein, und ein wenig über die Ereignisse der Vergangenheit oder zukünftige Pläne plaudern

Datum von: Mo. 19.06.2023 19:30
Datum bis: Mo. 19.06.2023 22:30

Details anzeigen
Weitere Veranstaltungen anzeigen

Was gibt's Neues

Gewinnerin Preisrästel
02-04-2023 08:30 Gottfried 0 29
Gewinnerin Preisrästel

Die Gewinnerin des diesjährigen Preisrätsels in unserem Jahresprogramm ist Herta Schwanninger aus Dorfen.

Wir gratulieren recht herzlich.

Seppl-Lauf 2022
14-02-2023 09:20 Gottfried 0 73
Seppl-Lauf 2022

Am 31.12.2022 war es wieder soweit: Nach drei Jahren durfte der Seppl-Lauf wieder in der gewohnten Form durchgeführt werden. Für die Organisatoren Walter Kopp, Pia Kopp und Gottfried Gabor war die Veranstaltung ein besonderes Wagnis: Ist der Seppl-Lauf vielleicht in Vergessenheit geraten? Sind die Besucher in diesen Zeiten noch bereit, ein...

mehr lesen...
Skitour auf die Filzmooshöhe und auf den Loosbühel
05-02-2023 17:00 Gottfried 0 96
Skitour auf die Filzmooshöhe und auf den Loosbühel

Am Sonntag, den 29.01.2023, machte sich wieder eine kleine Gruppe auf zu einer Skitour.
Das Wetter war perfekt, Sonnenschein, und die Tage davor hatte es geschneit.

Vom Parkplatz Grundlehen machten wir uns auf, hoch zur Filzmoosalm und dann weiter Richtung Filzmoossattel. Da perfekte Neuschneeverhältnisse entschlossen sich drei der Teilnehmer...

mehr lesen...
Skiortsmeisterschaft 2023
01-02-2023 17:30 Gottfried 0 80
Skiortsmeisterschaft 2023